Mein Laptop ist mit einer fest eingebauten Datenwanze namens Ericsson Business Mobile Networks BV zu mir gekommen. Ein nerviges Feature des Modems ist das ständige Nachfragen des Netzwerkmanagers nach der PIN wenn eine SIM Karte einliegt – auch wenn man bei der Option „Automatisch entsperren“ einen Haken setzt. Das ist auf Dauer recht nervig, da ich 1,2 mal die Woche mobiles Internet benötige, aber dafür ständig belästigt werde. Um die Karte zu entfernen muß der Akku des Laptops entfernt werden (uptime im Eimer) und kleine Dinge wie SIM-Karten gehen bei mir schnell verloren. Eine Softwarelösung muß also her!
Die Pin läßt sich dauerhaft mit dem Befehl gsmctl aus dem Paket gsm-utils speichern. Dafür muß erst das Device File mit
ms@w530 ~ $ for n in `ls /sys/class/*/*{ACM,wdm}*/device/interface`;do echo $(echo $n|awk -F '/' '{print $5}') : $(cat $n);done |
gefunden werden.
ttyACM0 : H5321 gw Mobile Broadband Modem ttyACM1 : H5321 gw Mobile Broadband Data Modem ttyACM2 : H5321 gw Mobile Broadband GPS Port cdc-wdm0 : H5321 gw Mobile Broadband Device Management cdc-wdm1 : H5321 gw Mobile Broadband USIM Port
In meinem Fall kann man über /dev/ttyACM0 mit dem Modem sprechen und die Pin mit dem Befehl
sudo gsmctl -d /dev/ttyACM0 -o unlock sc all 1234 |
dauerhaft setzen.
Das Modem kann auch deaktiviert werden. Dafür als Superuser
rfkill block wwan
in die /etc/rc.local eintragen.
Die Seite zu dem Modem im ThinkWiki verrät noch mehr über dieses Modem, auch wie man den GPS Chip in Gang setzten kann – hab ich noch nicht gemacht und nicht so schnell vor.