Langjährige Büroarbeit hat mir einen ordentlichen Bauch verschafft der ab und an die Kontrolle über die Tasten meines Touchpads übernimmt. Abhilfe schafft hier Sport und ein kleines Script um das Touchpad bei Bedarf zu deaktivieren. Das Script liest den Status des Touchpads aus und invertiert ihn.

#!/bin/bash DEVICE_NAME="SynPS/2 Synaptics TouchPad" #read state of the touchpad STATE=$(xinput list-props "$DEVICE_NAME" |grep "Device Enabled"|cut -f3) #flip the variable if [ $STATE = 1 ]; then echo disable $DEVICE_NAME STATE=0 else STATE=1 echo enable $DEVICE_NAME fi xinput set-prop "$DEVICE_NAME" "Device Enabled" $STATE |
Kleiner Fehler bei der Zuweisung von STATE. Du nutzt 11 meinst aber sicherlich $ID. Aber wieso überhaupt die id? xinput kann auch direkt den device-name nutzen. https://gist.github.com/anonymous/670ecbe2b3fb4bf0d2276da7d5ec1927
Hallo Dirk,
danke für den Hinweis – irgendwie bin ich nie auf die Idee gekommen den device name zu nutzen. 🙂
…liebe Güte, gibts schon ewig.
http://www.knetfeder.de/linux/index.php?id=168
Kleiner Tip:
Die blaue Fn Taste+ (i.d.R.) F4 ist genau dafür da. Geht x mal schneller als ein Script zu starten.
Hmm,
hier geht’s über FN + F4 in den Hibernate.
Dann halt F7 , es war mitten in der Nacht, als ich das schrieb 🙂
Nee, auch nicht. Ich glaube wir haben unterschiedliche Tastaturlayouts 🙂
Hatte auchmal eine ähnliche Lösung.
Kann ich noch toppen, außer für die CLI-Fundis: touchpad-indicator, Download unter http://www.atareo.es. Sozusagen Caffeine fürs Touchpad; erkennt außerdem automatisch, ob ne Maus angeschlossen ist. Seitdem weiß ich gar nicht mehr, wo die Fn-Taste dafür ist.
Hi Thomas, die Seite http://www.atareo.es kann nicht aufgelöst werden.
Sorry, es war atareAo.es … Und hier der ganze Link. Kann nicht mehr angeben, welche Ubuntu-Themenseite mich damals darauf aufmerksam gemacht hat. Es tut, was es tun soll, deshalb glaube ich nicht, dass es Malware oder derartiges enthält. Sonst hätte ich seit einem halben Jahr selber ein Riesenproblem … Hier der Direktlink zum Programm: https://www.atareao.es/apps/touchpad-indicator-para-ubuntu/
Ist alles auf Spanisch. Vielleicht ist es deshalb noch nicht so bekannt hier?