Der Ausdruck „Fortgeschrittene Befehle“ ist vielleicht ein wenig übertrieben aber ich möchte hier ein paar Möglichkeiten festhalten wie man die Suchmaschine effektiver benutzen kann.
Suchbegriffe sind in dem Artikel in geschweifte Klammern gesetzt und fett geschrieben:
Nach einer Zeichenkette suchen
Google ignoriert normalerweise die Reihenfolge der Suchbegriffe. Eine Suche nach
{a b c d e f} liefert das gleiche Ergbniss wie {f e d c a b}.
Wenn man die Zeichenkette mit Anführungszeichen umgibt wird nach dem exakten Begriff gesucht.
Seiten durchsuchen
Mit dem Befehl site:Url lassen sich Webseiten nach einem Begriff durchsuchen
Suche filtern
Wer sich auf die Suche nach dem Dichter Homer begibt muß mit vielen Treffern rechnen die mit Homer Simpson zu tun haben. Um den gelben AKW Mitarbeiter aus den Suchergebnissen auszuschließen reicht ein Bindestrich.
Nach Dateien suchen
Suche in Seitentext oder Url
mit den Kommandos inurl:begriff und intext:begriff kann man Urls oder den lesbaren Text einer Seite durchsuchen. Das ist sehr nützlich wenn sich dubiose Seiten über Metabegriffe einen Treffer erschleichen
Vor einiger Zeit schrieb ich über das Chrome Plugin Personal Blocklist geschrieben. Damit kann man Webseiten von der Suche ausschließen.
Wer sich intensiv mit der Google Suche beschäftigen will, dem kann ich das Buch Google Hacking von Johnny Long empfehlen: http://www.hackersforcharity.org/johnny/books/