by Shayan (USA)
Aus gegebenem Anlass habe ich heute zum 1. Mal in meinem Leben eine DVD per Commandline gebrannt. Da ich normalerweise maximal 3 CD’s im Jahr für den MP3 Spieler im Auto brenne, war mir das immer zu hart. Für diese Fälle nutzte ich einst K3B und seid geraumer Zeit den Gnome Baker.
Heute war jedoch Bedarf für eine Double Layer DVD. Wenn ich es recht verstanden habe, sind da quasi 2 Brennschichten übereinander. Gebrannt wird von natürlich von unten. Ein Drehen der Scheibe wie bei Schallplatten oder alten Video DVD’s ist nicht erforderlich. Der Laser brennt die obere Schicht wohl mit mehr Power.
Aber egal. Sinn und Zweck der Geschichte ist meine XBox. Da mir schon mehr als ein optischer Datenträger im Laufe meines Lebens um die Ohren geflogen ist, will ich meine teuer erkauften Orginale natürlich sichern. Der Flash, also das Feature gebranntes in der XBox zu verarbeiten wurde günstig von einem „Internetbekannten“ durchgeführt, da mir das Programmiergerät fehlt. Der Vorgang scheint jedoch sehr interessant und spaßig zu sein. Unter anderem muß auf der Steuerplatine des XBox DVD-Laufwerks gelötet werden.
Das Coole am double oder dual Layer brennen ist der Line Break. Dies ist der Übergang zwischen den Schichten (L0 und L1). Der will bei XBox Spielen immer am selben Platz sein (1913760). Das habe ich mit Gnomebaker leider nicht hinbekommen. Die Konsole erkennt zwar das Game, findet es aber Scheiße und will nichts abspielen. Die Lösung liegt wie Eingangs schon erwähnt in einem netten Konsolentool. Das Programm heißt growisofs und der Aufruf ist spektakulär:
growisofs -use-the-force-luke=dao -use-the-force-luke=break:1913760 -dvd-compat -speed=2 -Z /dev/sr0=IMAGE.
sudo add-apt-repository ppa:ferramroberto/extra
sudo apt-get update
Wenn ich mich recht erinnere gibt es auch modifizierte Firmwares für das DVD-Laufwerk der XBox. Da muss man nur das Laufwerk ausbauen, in einen Computer einbauen, Firmware draufspielen und zurück in die Box damit. Könnte aber auch für die Playstation gewesen sein.
Du hast partiell recht:).Es gibt glaube ich 3 verschiedene Laufwerke für die Konsole. Ich habe ein LG. Da muß wie gesagt ein wenig gelötet werden. Bei Anderen wird einfach über SATA umprogrammiert.
Hi,
ich wollte nur richtig stellen, der Laser hat nicht mehr Power für die untere Schicht.
Der Laser wird auf die entsprechende Höhe fokussiert bzw. gebündelt.
Das ist vergleichbar mit einer Lupe, die in einer bestimmten Höhe über ein Blatt Papier gehalten und das Licht möglichst stark auf einen Punkt gebündelt werden muss. Wäre dieses Blatt nun durchsichtig könnte man mit dem Verändern der Lupenhöhe bestimmen welches der Blätter angekokelt wird. 🙂 Darüber und darunter reicht die Energie dafür nicht aus. So lässt sich dreidimensional Daten schreiben.
(Davon mal abgesehen, dass das Papier wohl Feuer fängt und komplett abbrennt…) 😀
bis dann dann
„Das ist vergleichbar mit einer Lupe, die in einer bestimmten Höhe über ein Blatt Papier gehalten und das Licht möglichst stark auf einen Punkt gebündelt werden muss. Wäre dieses Blatt nun durchsichtig könnte man mit dem Verändern der Lupenhöhe bestimmen welches der Blätter angekokelt wird.“
Aluminum, welches ja meines Wissens nach bei DVDs verwendet wird, ist aber nicht durchsichtig. Also wie geht das?
Hmm, ich wage mich jetzt ein wenig aufs Glatteis, aber ich glaube nur industriell gefertigte DVD’s und CD’s haben die Aluminium Schicht. Rohlinge haben eine transparente, organische Schicht, die bebrannt wird. Deswegen sollte man gebrannte Medien auch nicht in die Sonne legen, da die UV Strahlung diese Schicht verhunzt.
@Papamatti: Das Lupenprinzip hört sich sehr plausibel an:).
Hallo,
eine noch viel einfachere Möglichkeit, sogar mit simplem GUI, ist das Tool QISOBurn, das vor einiger Zeit bei ubuntugeek vorgestellt wurde – wirklich ein sehr gutes Programm!